Ratgeber
Alles rund um Websites – verständlich, ehrlich und mit einem Hauch Nerdwissen. Für alle, die online was reißen wollen. Unser Blog begleitet dich mit Rat und Wissen rund um Design und Technik moderner Websites.
01.
Warum überhaupt eine Website?
1. Warum braucht man eine Website?
✅ Deine Online-Visitenkarte, Vertrauen schaffen & gefunden werden.
Eine Website ist deine digitale Visitenkarte. Sie zeigt, wer du bist, was du anbietest und wie man dich erreicht. Über 80 % der Menschen suchen online, bevor sie etwas kaufen oder jemanden beauftragen. Wenn du online nicht sichtbar bist, existierst du für viele gar nicht.
2. Website vs. nur Social Media – reicht Instagram nicht?
✅ Was eine Website kann, was Social Media nicht bietet.
Social Media ist hilfreich, aber gehört dir nicht. Wenn dein Konto gesperrt wird oder sich Regeln ändern, verlierst du alles. Eine Website ist unabhängig, professionell und in deiner Kontrolle. Sie ist der stabile Mittelpunkt deines Online-Auftritts.
3. Aber ist das nicht teuer oder kompliziert?
✅ Das denken viele – ist aber heute nicht mehr so.
Wir helfen dabei, Websites automatisiert, einfach und günstig zu erstellen – auch ohne technisches Wissen.


02.
Grundlagenwissen: Was bedeutet was?
4. Domain – Was ist das, und wie kommt man zu einer eigenen?
Die Domain ist die Internetadresse deiner Website, z. B. www.dein-name.de.
Diese kann man bei verschiedenen Anbietern kaufen. Die Domain sollte kurz, einfach und zu deinem Namen oder Angebot passen. Wir kümmern uns darum.
5. Hosting – Warum braucht man das?
Hosting ist der Speicherplatz im Internet, wo deine Website „wohnt“. Ohne Hosting kann man deine Seite nicht aufrufen. Viele Anbieter bieten Domain & Hosting gemeinsam an.
6. Was ist ein CMS?
Ein CMS (Content-Management-System) ist ein System, mit dem du deine Website-Inhalte selbst bearbeiten kannst – ganz ohne Programmieren. Wir verwenden bei unseren Paketen das weit verbreitete CMS WordPress.
7. Responsive Design – was ist das?
Deine Website muss auf dem Handy genauso gut aussehen wie am PC. Das nennt man „Responsive Design“. Es bedeutet, dass sich die Seite automatisch an die Bildschirmgröße anpasst – egal ob auf dem Handy, Tablet oder Computer. Heute kommt der Großteil der Besucher über mobile Geräte – deshalb ist das Pflicht!
8. Was ist SEO?
SEO heißt Suchmaschinenoptimierung. Damit sorgst du dafür, dass deine Seite bei Google gefunden wird. Dazu gehören gute Texte, passende Begriffe und eine klare Struktur. Ohne SEO – keine Sichtbarkeit.
Bereit für deinen eigenen Werbeauftritt?
Wir helfen dir, schnell und einfach deine Website zu erstellen – auch ohne Vorkenntnisse.
Jetzt kostenloses Expose anfordern.
03.
Praxis-Tipps für deinen Inhalt
9. Was gehört auf eine gute Startseite?
・Logo und Name – Damit Besucher wissen, wo sie sind
・Kurzer, klarer Text – Was du anbietest in einfachen Worten
・Ansprechendes Bild oder Video – Macht die Seite lebendig
・Kontaktmöglichkeit – Einfach erreichbar sein (z. B. Button oder Formular)
・Call-to-Action – Klare Handlungsaufforderung wie „Jetzt anfragen“
10. Bilder & Texte – was wirkt professionell?
Verwende helle, klare Bilder und mit guter Qualität – am besten echte Fotos von dir oder deinem Angebot. Texte sollten kurz, ehrlich und gut lesbar sein. Keine Fachbegriffe, keine Romane – Besucher scannen nur kurz.
11. Die häufigsten Website-Fehler – vermeide diese Basics, und du bist schon besser als viele andere .
・ Kein klares Ziel – Besucher wissen nicht, was sie tun sollen
・ Schlechte Bilder – Wirken unprofessionell und abschreckend
・ Veraltete Inhalte – Zeigen, dass du nicht aktiv bist
・ Keine Kontaktmöglichkeit – Besucher können dich nicht erreichen
・ Nicht mobilfreundlich – Schlechte Bedienung auf Handy & Tablet


04.
Rechtliches & Sicherheit
12. SSL-Zertifikat – was es macht und warum es wichtig ist.
Ein SSL-Zertifikat schützt die Daten auf deiner Website und zeigt mit dem Schloss-Symbol, dass sie sicher ist. Ohne SSL zeigen manche Browser sogar Warnungen an.
13. Impressum & Datenschutz – was muss drauf?
In Österreich, Deutschland und der Schweiz sind Impressum und Datenschutz Pflicht. Es muss klar sein, wer für die Seite verantwortlich ist und wie Daten verarbeitet werden. Keine Sorge – wir erledigen das mithilfe deiner Angaben.
14. Backup – deine Sicherheitskopie für alle Fälle
Ein Backup ist eine Sicherheitskopie deiner Website. Wenn etwas schiefgeht (z. B. aufgrund eines Fehlers oder eines Hackerangriffs), kannst damit die Website ganz einfach wiedhergestellt werden.